Die kleine Küstenstadt Malinska ist heute ein attraktives Reiseziel für Touristen und einst ein wichtiger Hafen und Markt. Die Massensiedlung dieses Gebietes erfolgte Mitte des 15. Jahrhunderts auf Anordnung der Fürsten von Krk, genauer Ivan Frankopan. Die Venezianer wussten, wie sie dieses Gebiet am besten ausnutzen konnten, so dass sein Hafen für die Beförderung von Holz, Wolle und verschiedenen Lebensmitteln aus diesen Gebieten nach Venedig diente. Den Hafen prägte auch seine etwas neuere Geschichte der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als im Jahr 1880 zum ersten Mal ein Dampfschiff einschiffte. Es war ein Boot der Lolyd Gesellschaft, das von Istrien nach Dalmatien und zurück fuhr und einmal wöchentlich in Malinska hielt.
Die Gemeinde Malinska-Dubašnica vereint heute eine Reihe kleinerer Orte mit unterschiedlichen kulturellen, ethnographischen und natürlichen Reichtümern. Besonders heben sich die Ethnozonen Dubašnica, Miholjice-Semenje und Sršići-Sv. Vid hervor, in denen die Werte der traditionellen Architektur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts auf der Insel Krk erhalten wurden.